Aktuelle Informationen und Nachrichten
Maria-Hilf-Gottesdienst: „Eine Frau mit hohem Resilienzfaktor“
Veröffentlicht am: 12. Juni 2021
München – Ein richtiges Maria-Hilf-Fest konnte auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Einschränkungen nicht stattfinden. Doch mit einem Gottesdienst feierten die Salesianer Don Boscos in München Maria als Helferin der Christen und nahmen dabei anhand der Person der Gottesmutter auch Bezug auf die Schwierigkeiten der aktuellen Zeit.
Mehr
Dem Tag gute Nacht sagen
Veröffentlicht am: 9. Juni 2021
München – Die sogenannte „Gute Nacht“ ist ein Abendritual, das auf Don Bosco zurückgeht. Der Gründer des salesianischen Ordens hat den Jugendlichen, die im 19. Jahrhundert in seinem Oratorium in Turin lebten, jeden Abend vor dem Zubettgehen eine kleine Geschichte erzählt. Im Salesianum München haben zwei Mitarbeiterinnen das Gute-Nacht-Wort wiederbelebt.
Mehr
Don Bosco Volunteers geben Nachhilfe
Veröffentlicht am: 7. Juni 2021
In der Zeit des Lockdowns ist auch der Bereich Freizeit, Bildung, Sport in unserem Haus überwiegend zum Erliegen gekommen. Für unsere Don Bosco Volunteers war das zunächst einmal wenig erfreulich. Doch auf der anderen Seite kamen für die Freiwilligen so auch neue spannende Aufgaben hinzu: So etwa gaben sie Nachhilfeunterricht in unseren Wohngruppen.
Mehr
Herzliche Einladung zum Maria-Hilf-Fest
Veröffentlicht am: 30. Mai 2021
Am 13. Juni 2021 laden wir um 11 Uhr zum Familiengottesdienst in die Pfarrkirche St. Wolfgang ein. Anmeldungen für die Messe nimmt unsere Jugendpastoralbeauftragten Martina Edenhofer entgegen. Im Anschluss wird es kein gemeinsames Mittagessen und Programm geben.
Mehr
Don Bosco auf dem Jugendhilfetag: "Begleitetes Scheitern muss möglich sein"
Veröffentlicht am: 17. Mai 2021
München – Die Salesianer Don Boscos in Deutschland haben am Dienstag, 18. Mai 2021 anlässlich der Eröffnung des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages, des nach Veranstalterangaben „größten Jugendhilfegipfels Europas“, auf die prekäre Lage und die wachsende Not junger Menschen am Rande unserer Gesellschaft aufmerksam gemacht.
Mehr
Interview: Studie zu psychotherapeutischer Versorgung von unbegleiteten Flüchtlingen
Veröffentlicht am: 2. Mai 2021
München – Das Salesianum hat in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Ulm eine Studie durchgeführt, die sich der Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung unbegleiteter junger Flüchtlinge widmet. Erprobt wurde in unserem Haus ein traumapädagogisches Behandlungsangebot in den Wohngruppen „Life“ und „Hope“. Über die Studie sprachen wir mit dem Projektverantwortlichen Alexej Hecht.
Mehr
Honigbienen bei der Arbeit
Veröffentlicht am: 26. April 2021
München – Demnächst ist Honigernte-Zeit auf dem Campus Don Bosco. Dort steht seit Oktober 2020 nämlich ein Bienenkasten auf der Wiese ganz in der Nähe der Kapelle, um den sich Hobby-Imkerin Ines Zirnbauer kümmert. Im vergangenen Jahr ist sie mit zwei Bienenvölkern von Freimann/Nord-Schwabing auf das Gelände des Salesianums umgezogen.
Mehr
Neue Räumlichkeiten für die Wohngruppe „Hope“
Veröffentlicht am: 30. März 2021
München – Am 6. März war es endlich soweit: Die Wohngruppe „Projekt Hope“ konnte vom Haupthaus des Salesianums im Münchner Stadtteil Haidhausen in ihr neues Domizil in die Maria-Ward-Straße nach Nymphenburg ziehen. Auf dem Areal des Frauenordens Congregatio Jesu finden nun zwölf junge Geflüchtete ihr neues Zuhause.
Mehr
Don Bosco Fest 2021: Ordensgründer inspiriert in schwierigen Zeiten
Veröffentlicht am: 30. Januar 2021
München – Rund 100 Menschen waren am 31. Januar der Einladung des Campus Don Bosco gefolgt und haben in der Pfarrkirche St. Wolfgang den Gedenktag von Johannes Bosco gefeiert. Abt Petrus Höhensteiger OSB ermutigte in seiner Predigt dazu, sich in dieser schwierigen Zeit von der „lebendigen Hoffnung“ Don Boscos ermutigen zu lassen.
Mehr
Virtueller Gottesdienst am Dreikönigstag
Veröffentlicht am: 5. Januar 2021
München – Aufgrund der Corona-Maßnahmen konnten die ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner sowie Lehrlinge des Salesianums in diesem Jahr nicht wie gewohnt am Dreikönigstag zusammenkommen, dafür aber vor den Bildschirmen. Die Ehemaligen konnten nämlich virtuell am Gottesdienst in der Hauskapelle teilnehmen, der am Vormittag live auf YouTube übertragen wurde.
Mehr