Logo Salesianer Don Boscos
Eine Einrichtung
in Trägerschaft der
Salesianer Don Boscos

Integrative Wohngruppe und Außenwohngruppe „Herrgottseck“

  • Sozialpädagogische Jugendwohngruppe nach § 27 i.V.m. § 13.3
  • Torino: 14 integrative Plätze für männliche und weibliche, ortsansässige und geflüchtete Jugendliche
    Alter von 16 – 23 Jahren
  • Herrgottseck: 4 integrative Plätze für männliche und weibliche, ortsansässige und geflüchtete Jugendliche
    Alter von 18 – 23 Jahren

Unser ganzheitliches Ziel: Damit das Leben junger Menschen gelingt

Das pädagogische Angebot vereint erstmals aktuelle unterschiedliche Bedarfe der Jugendhilfe: In der neuen Wohngruppe leben jugendliche Flüchtlinge zusammen mit anderen benachteiligten jungen Menschen. Sie verbringen ihre Freizeit miteinander und können so durch Begegnung und Austausch voneinander erfahren und lernen.

Neben dem gelebten Integrationsgedanken geht es auch darum, abseits der akuten und drängenden Flüchtlingsthematik die Hilfe für andere benachteiligte junge Menschen unserer Gesellschaft nicht aus dem Blick zu verlieren. „Der Druck, der durch die Flüchtlingskrise derzeit herrscht, ist verständlicherweise sehr hoch.

Wir dürfen dabei jedoch die anderen Jugendlichen unserer Gesellschaft, die ebenso unsere Hilfe benötigen, nicht vernachlässigen“, so Stefan Bauer, Gesamtleiter des Salesianums.

Unser Angebot

Das Jugendhilfeangebot richtet sich grundsätzlich an junge Menschen ab 16 Jahren, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligung oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen auf Unterstützung angewiesen sind. Sie werden durch individuelle sozialpädagogische Hilfen bei der schulischen und beruflichen Ausbildung, bei der Eingliederung in die Arbeitswelt und bei ihrer sozialen Integration gefördert. Die Jugendlichen erhalten Hilfestellung bei der Bewältigung individueller, beruflicher und sozialer Anforderungen, um selbständig eine realistische Lebens- und Berufswegplanung entwickeln zu können. Dazu gehören:

  • die Einübung von alltagspraktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die später zu einer eigenverantwortlichen Lebensgestaltung und zur Führung eines eigenen Haushaltes notwendig sind;
  • die Förderung des Lern- und Leistungsverhaltens durch pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierte;
  • sowie eine sinnvolle und geeignete Freizeitgestaltung, die den Weg zu einer gelingenden Integration ebnet und Freundschaften entstehen lässt.

Die neue Wohngruppe ergänzt die bisherigen Angebote des Salesianums im Bereich der Jugendhilfe: die Sozialpädagogischen Wohngruppe „Life“ und „Hope“ mit jeweils elf Plätzen (Projekte LIFE und HOPE) sowie die „Sozialpädagogische Einzelfallhilfe“, die sich an junge Menschen aus Jugendhilfemaßnahmen sowie Jugendliche richtet, bei denen deutlich wird, dass sie – besonders zum Beginn einer Ausbildung – mehr Unterstützung, Förderung und Begleitung brauchen, als das sozialpädagogisch begleitete Jugendwohnen bieten kann.

 

Kontakt

Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich an:

Martin Eisenkolb

 

 

Martin Eisenkolb
Leiter Hilfen zur Erziehung
Tel. 089/48008-143
Mb. +49 (0)170 961 60 34
E-Mail an Herrn Eisenkolb